So sah der Projektgarten des Kultur- und Verschönerungsvereis kurz nach seiner Übernahme im Mai 2020 aus. Auf dem Gelände von Norbert Breil entstand im Corona-Jahr ein Garten, der als Projektgarten für die Grundschule, den Kindergarten und die Senioren genutzt werden soll. Dabei wird der Verein die Nutzergruppen auch fachlich unterstützen.
Erste Ernte im Projektgarten am Dömche im August und September 2021.
Der Vorstand ist zufrieden, mit seiner Arbeit im Thürer Projektgarten und beschließt ein Erntedankfest für seine Mitglieder und die Thürer Bevölkerung zu organisieren.
Das Erntedankfest des KVV begann in der Pfarrkirche mit einer kleinen Präsentation der Ernte aus dem Projektgarten und der Streuobstwiese.
Am Eingang zum Dorfplatz vor der Dorfscheune galt es noch einige Corona-Auflagen zu beachten.
Sämtliche Einnahmen des Erntedankfestes des KVV Thür wurden an die Gemeinde Rech im Ahrtal gespendet.
Die Kinder bildeten eine eigene Sammelgruppe, indem sie bemalte Steine verkauften und den Erlös dann gemeinsam in die Sammelbox steckten.
Ortsbürgermeister Rainer Hilger übernahm die Verantwortung für den Grill.
Der Renner auf dem Erntedankfest war die Kartoffelsuppe von Ruth Schäfer-Berresheim, die sie mit ihren Helferinnen in der Dorfscheune anbot.
Verbandsbürgermeister Jörg Lempertz im Gespräch mit Leo Oster, 2. Vorsitzender des KVV Thür.
Die Thürer Pfadfinder vom Stamm Drache hatten ihre Jurte zur Verfügung gestellt.
Die Kuchentheke der Thürer Frauen konnte sich sehen lassen. Der Erlös floss in die Spendenkasse für die Ahrtalgemeinde Rech.
Auch die Thürer Dorfscheune war für das Erntedankfest festlich geschmückt worden.
Johannes Schneider, Vorsitzender des Kultur- und Verschönerungsvereins Thür (2. von links), überreichte am 04.02.2022 in Rech an Dominik Gieler, Ortsbürgermeister von Rech (2. von rechts), den Erlös vom Erntedankfest in Thür im Oktober 2021. Bei der Übergabe dabei waren Rainer Hilger, Ortsbürgermeister von Thür (1. von rechts), und Herr Achim Sebastian aus Rech (1. von links).
Herr Achim Sebastian und seine Frau hatten den Kontakt zwischen Thür und Rech hergestellt. Sie ließen es sich nicht nehmen nach Thür zu kommen und von den Erlebnissen in und nach der Flutnacht zu erzählen. Der 1. Vorsitzende Johannes Schneider begrüßte die Gäste unter den Fahnen von Rech und Thür. Verkauft wurde auch “Flutwein aus Rech”.
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|