Markus Theisen begann seine Autorentätigkeit im Jahr 2010. Im Jahr 2012 erschien sein Erstlingswerk "Novemberrot”: Eine schicksalhafte Begegnung". Es folgten "Tödliche Verheißung" im September 2014, "Kreuzwege" im Dezember 2016, "Am Ende lacht nur der Tod" im März 2019 und im Oktober 2021 der fünfte Eifelkrimi "Wer schneller läuft ist länger tot".
Im Oktober 2024 erscheint sein brandneuer Eifelkrimi mit dem Titel "Es stirbt sich gut am Laacher See", herausgegeben, wie der Vorgänger, im Eifeler Literaturverlag, Aachen.
Besondere Freude neben dem Schreiben hat Markus Theisen an Krimilesungen. Denn dabei erlebt er live und direkt die Emotionen und Reaktionen des Publikums.
Am bundesweiten Vorlesetag stellte Markus Theisen auf der Veranstaltung des Kultur- und Verschönerungsverein Thür seinen neuen Kriminalroman „es stirbt sich gut am Laacher See“ über 50 interessierten Bücherfreunden vor.
Die bereits aus vorherigen Krimis bekannte Romanfigur Kommissar Fritz Weller ermittelt im Jahr 1996 in einem Tötungsdelikt in Maria Laach, nachdem die Geschäftsführerin des Campingplatzes von Anglern tot aus dem See gezogen wurde.
Markus Theisen stellte faszinierende Charaktere und einige Abhandlungen aus seinem knapp 400- Seiten-Werk dar. Auch Gedichte, teils im Thürer Dialekt gab er zum Besten.
Die Moderation durch den Abend lag bei Theisens Grundschul-Klassenkameradin Anke Diewald.
Es herrschte eine lockere Atmosphäre und es wurde viel gelacht.
In der Pause hatte man die Gelegenheit, sich zu stärken und mit dem 56 jährigen aus Thür stammendem und in Mendig lebenden Verfasser zu unterhalten.
Zum Abschluss beantwortete der Autor viele Fragen aus dem Publikum und signierte seine Bücher personalisiert.
Alles in allem gab es viel positives Feedback zu dem Abend und die Bitte, solch ein Event gerne zu wiederholen.
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|